Was ist Wagyu Rind? Der komplette Guide zur weltweit edelsten Rinderrasse
Share
TL;DR: Wagyu ist eine japanische Rinderrasse mit extrem feiner Fettmarmorierung. Das intramuskuläre Fett sorgt für unvergleichliche Zartheit, Aroma und Schmelz. Der Wagyuhof zählt mit über 20 Partnerbetrieben zu den führenden Wagyu-Zucht- und Mastbetrieben in Österreich – mit nachhaltiger Haltung, AMA-Gütesiegel-Partnern und transparenter Herkunft. Erfahre hier alles über Wagyu, Qualität, Cuts, Preise, Zubereitung und Herkunft.
Was bedeutet „Wagyu“ überhaupt?
„Wagyu“ setzt sich aus zwei japanischen Wörtern zusammen:
- Wa (和) = Japan
- Gyu (牛) = Rind
Wagyu bedeutet also schlicht „japanisches Rind“. Das Besondere: Die Tiere entwickeln genetisch bedingt eine extrem feine intramuskuläre Marmorierung, die es bei keiner anderen Rinderrasse in dieser Form gibt.
Dieses Fett ist der Grund für:
- ✔ butterzarten Schmelz
- ✔ intensives, nussiges Aroma
- ✔ unvergleichliche Saftigkeit
- ✔ extrem kurze Fasern & zarte Textur
Wagyu in Österreich – warum der Wagyuhof Maßstäbe setzt
Der Wagyuhof ist kein Händler – wir sind ein Verbund aus über 20 Wagyu-Zucht- und Mastbetrieben, die gemeinsam nach strengsten Standards arbeiten. Die Tiere wachsen langsam, stressfrei und mit hochwertigem Futter auf – AMA-Gütesiegel-Partnerhöfe inklusive.
Daraus entsteht ein Produkt, das in Deutschland & Österreich zu den besten Wagyu-Qualitäten zählt:
- ✔ Fullblood-Genetik (reinrassig)
- ✔ BMS 6–9 als Standard
- ✔ stressfreie Haltung, natürliches Futter
- ✔ keine Massenproduktion – echte Landwirtschaft
Zum Shop: Wagyu Steaks & Fleisch bestellen
Fullblood, Purebred oder Crossbred – was ist der Unterschied?
Hier unterscheiden sich Qualität & Preis massiv:
- Fullblood Wagyu: 100 % reine Wagyu-Genetik – höchste Marmorierung, bestes Aroma
- Purebred Wagyu: mindestens 93,75 % Wagyu – etwas günstiger, aber immer noch Premium
- Crossbred: Kreuzung (z. B. Wagyu × Angus) – milderer Fettgehalt, günstiger
Beim Wagyuhof bekommst du klare Herkunft, transparente Abstammung und ehrlich deklarierte Zuchtlinien.
Warum ist Wagyu so teuer?
Viele fragen sich: „Warum kostet Wagyu 150–300 € pro Kilo?“ – die Antwort ist einfach:
1️⃣ Lange Aufzuchtzeit
Wagyu wächst langsam. Statt 12–18 Monaten wie normales Rind brauchen Wagyu 24–36 Monate.
2️⃣ Hochwertiges Futter
Gras, Heu, Getreide – keine Schnellmast. Das ist teuer, aber entscheidend für Geschmack & Fettqualität.
3️⃣ Artgerechte Haltung & Stressfreiheit
Wagyu braucht Ruhe. Stress zerstört Marmorierung und Aroma.
4️⃣ Aufwendige Reifung
Trockengereift oder nassgereift – alles in Handarbeit, nie Massenproduktion.
Mehr dazu: Wagyu Preis & Qualität – Warum Wagyu so teuer ist
Welche Wagyu-Cuts gibt es?
Die beliebtesten Stücke:
- Ribeye – kräftig, stark marmoriert, intensives Aroma
- Filet – zartestes Stück überhaupt
- Roastbeef / Striploin – perfekte Balance aus Fleisch & Fett
- Tri Tip (Bürgermeisterstück) – Geheimtipp, saftig & aromatisch
- Short Ribs – ideal für Smoker & Slow Cooking
Alles verfügbar bei uns im Shop: 👉 Wagyu Steak & Fleisch Collection
Wie schmeckt Wagyu Fleisch?
Wagyu schmeckt nicht wie normales Rind – es ist:
- ✔ buttrig
- ✔ zart
- ✔ leicht süßlich
- ✔ extrem saftig
Das Fett schmilzt bereits bei ca. 30 °C – dadurch entsteht der unverwechselbare Wagyu-Schmelz.
Wie brät man Wagyu richtig?
Der wichtigste Punkt: Wagyu braucht kein zusätzliches Fett! Das eigene intramuskuläre Fett reicht vollkommen aus.
- 1. Steak 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank
- 2. Sehr heiß anbraten – nur einmal wenden
- 3. Im Ofen bei 110 °C auf 57–60 °C Kerntemperatur ziehen
- 4. Sofort servieren – kein Ruhen notwendig
Perfekt dazu: unser Wagyu Jus
From Nose to Tail – Wagyu Fett wird zu Beef Tallow
Nichts wird verschwendet. Aus dem wertvollen Wagyu-Fett entsteht unser Wagyu Beef Tallow – reine Rinderfett-Creme, handgerendert, ohne Zusätze.
Mehr dazu: Tallow Cremes entdecken
FAQ – Häufige Fragen zu Wagyu
Was bedeutet BMS?
Der Beef Marbling Score bewertet die Marmorierung. BMS 6–9 ist Perfektion für Geschmack & Alltag.
Ist Wagyu gesünder?
Wagyu enthält viel ungesättigte Fettsäuren, Omega-3 & 6. Das macht es bekömmlicher als viele andere Fleischsorten.
Wagyu oder Kobe?
Kobe ist eine spezielle Herkunft aus Japan. Jedes Kobe ist Wagyu – aber nicht jedes Wagyu ist Kobe.
Wie viel braucht man pro Person?
150–200 g reichen, da Wagyu extrem sättigend ist.
Fazit: Wagyu ist mehr als Fleisch – es ist Kultur
Wagyu verbindet Handwerk, Geduld, Tierwohl und außergewöhnlichen Geschmack. Der Wagyuhof steht für ehrliche Landwirtschaft, höchste Qualität und 100 % Transparenz.
👉 Jetzt Wagyu Steak online kaufen
📅 Letztes Update: November 2025 • Optimiert für Deutschland & Österreich